Das traditionelle Frühstück besteht oft aus schnellen Kohlenhydraten: Brei, Toast, Müsli oder süßer Joghurt.
Ernährungswissenschaftler schlagen vor, diesen Ansatz zu überdenken und den Schwerpunkt auf eiweißhaltige Lebensmittel am Morgen zu legen, berichtet .
Eiweiß, das bei der ersten Mahlzeit verzehrt wird, erzeugt ein anhaltendes Sättigungsgefühl für die nächsten 3-4 Stunden. Dies verhindert Blutzuckerspitzen und anschließende Hungeranfälle. Studien zeigen, dass ein Eiweißfrühstück die Gesamtkalorienaufnahme um 15-20 % reduziert.
Die Versuchsteilnehmer wählten tagsüber intuitiv weniger kalorienhaltige Lebensmittel. Die persönlichen Erfahrungen der Personen, die auf diese Diät umgestellt haben, bestätigen das Verschwinden des Heißhungers auf Süßigkeiten am Nachmittag. Sie stellen fest, dass sie nicht mehr auf Zwischenmahlzeiten angewiesen sind und sich energiegeladener fühlen.
Rührei, Hüttenkäse oder sogar Hühnerbrust zum Frühstück scheinen ungewohnt, werden aber schnell zur Gewohnheit. Eiweiß benötigt mehr Energie zur Verdauung, was den Stoffwechsel ab dem Morgen sanft ankurbelt. Neurobiologen haben die Wirkung eines Eiweißfrühstücks auf die Dopaminproduktion entdeckt.
Das sorgt für bessere Konzentration und Motivation in den ersten Arbeitsstunden. Ernährungsexperten empfehlen, bei der ersten Mahlzeit 20-25 Gramm Eiweiß zu sich zu nehmen. Dieser Ansatz ist besonders wichtig für Menschen mit Insulinresistenz und Veranlagung zu Diabetes.
Eiweiß bewirkt im Gegensatz zu einfachen Kohlenhydraten keine plötzliche Freisetzung von Insulin. Viele Menschen stellen fest, dass nach einer Änderung der Zusammensetzung des Frühstücks die Symptome des Reizdarmsyndroms abnehmen. Das für Kohlenhydratfrühstücke typische Völlegefühl und Schweregefühl ist verschwunden.
Eiweiß wird zu einem Baustein für Enzyme und Hormone und sorgt für deren optimale Produktion. Sie können ganz einfach anfangen: Fügen Sie Ihrem üblichen Frühstück ein Ei oder eine Portion Hüttenkäse hinzu. Nach und nach werden Sie feststellen, dass Ihr Körper von sich aus beginnt, morgens nach einer anderen Nahrung zu verlangen.
Dieser einfache Schritt kann der Ausgangspunkt für die Umstellung Ihrer gesamten Ernährung sein.
Lesen Sie auch
- 11 Minuten am Morgen: Wie eine kurze Aufladung den ganzen Tag neu gestaltet
- Was passiert, wenn man seinen Darm vergisst: die Verbindung zwischen Mikrobiom und Immunsystem

