Warum Johannisbeeren Kartoffelschalen brauchen: das Geheimnis der Ertragssteigerung

Kartoffelschalen setzen bei ihrer Zersetzung Kalium, Phosphor und Stärke frei, die ideale Nährstoffe für Beerensträucher sind.

Johannisbeeren sind besonders empfänglich für diese Nährstoffe und bilden größere und süßere Beeren, berichtet .

Ein Gärtner aus Kostroma erntet seit drei Jahren Rekorderträge an schwarzen Johannisbeeren, die er ausschließlich aus Kartoffelabfällen gewinnt. Seine Sträucher sehen viel gesünder aus als die seiner Nachbarn, und die Beeren haben einen reichen Geschmack und Duft.

Reinigungsmittel können in einer Rille um den Strauch herum vergraben werden oder man bereitet einen nahrhaften Aufguss daraus zu, indem man einen Tag lang kochendes Wasser aufgießt. Diese Lösung wird für die Bewässerung während der Zeit der Bildung von Eierstöcken und Beeren verwendet.

Diese Methode nährt nicht nur die Pflanzen, sondern verbessert auch die Struktur des Bodens, macht ihn brüchiger und wasserabsorbierend. Regenwürmer verarbeiten die Kartoffelmasse gerne und verwandeln sie in wertvollen Humus.

Im Winter können die Schalen auf dem Balkon eingefroren oder im Backofen getrocknet werden und bilden so einen Vorrat an wertvollem Dünger für die ganze Saison. Auf diese Weise können Sie Küchenabfälle in einen effektiven Gartendünger verwandeln.

Lesen Sie auch

  • Warum Kohl mit Wermut besprühen: eine bittere Verteidigung für eine süße Ernte
  • Wie Brotsauerteig den Ertrag von Gurken erhöht: ein altes Rezept für moderne Beete


Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag