Warum Frauen Gewichte heben sollten: Warum Gewichte Sie nicht männlich aussehen lassen

Der Mythos, dass Krafttraining eine männliche Figur schafft, ist nach wie vor eines der hartnäckigsten Missverständnisse.

Die Physiologie einer Frau mit ihrem hormonellen Hintergrund erlaubt es ihr nicht, ohne besondere Anstrengungen große Muskeln aufzubauen, so der Korrespondent von .

Der Testosteronspiegel im Körper einer Frau ist dutzendfach niedriger als der eines Mannes. Das Heben von Gewichten sorgt für eine straffe und schlanke Form, die mit Ausdauertraining allein nicht erreicht werden kann. Die Muskeln dienen als natürlicher Rahmen, der die Körperhaltung und den Stoffwechsel verbessert.

Jedes Kilogramm Muskelgewebe verbrennt auch im Ruhezustand zusätzliche Kalorien. Osteoporose geht vor regelmäßigem Sport zurück, da der Körper das Knochengewebe stärkt. Die persönliche Erfahrung von Frauen, die ins Fitnessstudio gegangen sind, spricht von einem neuen Gefühl der Stärke und des Selbstvertrauens.

Es fällt ihnen allmählich leichter, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, vom Tragen eines Babys bis zum Heben von Taschen. Beginnen Sie klein mit einem Trainer, der Ihnen die richtige Technik beibringt. Der Schwerpunkt sollte auf dem Gefühl in den Muskeln liegen, nicht auf den Kilos auf der Hantel.

Beim Krafttraining geht es darum, dem Körper mehr Lebensqualität zu geben, nicht ihn zu bekämpfen. Viele Menschen haben festgestellt, dass chronische Rückenschmerzen, die sie jahrelang geplagt haben, verschwunden sind. Die Körperhaltung verbessert sich, und die Bewegungen werden anmutiger und selbstbewusster.

Haben Sie keine Angst davor, dick zu werden – dazu bedarf es jahrelanger, konzentrierter Anstrengungen. Viel wichtiger ist das Gefühl von Stärke und Unabhängigkeit, das Ihnen das Training vermittelt. Die Überwindung der Angst vor dem Eisen kann eine sehr befreiende Erfahrung sein.

Lesen Sie auch

  • Die ideale Schlaftemperatur liegt bei 18°C: Wie es aus wissenschaftlicher Sicht funktioniert
  • Warum man alle 45 Minuten eine Sitzpause einlegen sollte: was mit dem Körper passiert, wenn man sich nicht bewegt


Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag