Wie man eine Hunderasse auswählt, die zum eigenen Temperament passt: ein Fehler, der zu Enttäuschungen in beide Richtungen führt

Viele Menschen lassen sich bei der Auswahl eines Welpen vom fotogenen Aussehen oder von Modetrends faszinieren und ignorieren dabei völlig die Kompatibilität des Energielevels.

Dieser romantische Fehler führt oft zu jahrelangem Frust für den Menschen und Stress für den Hund, berichtet .

Ein sportlich aktiver Besitzer, der sich einen phlegmatischen Basset Hound zugelegt hat, wird vergeblich versuchen, ihn zum Laufen zu bewegen. Und der Stubenhocker, der dem Charme eines Jack Russell Terriers erlegen ist, wird sehr bald feststellen, dass sich sein Sofa in ein Sprungbrett verwandelt.

Die persönliche Erfahrung des Mannes lehrte diese Lektion zu einem hohen Preis. Sein maßvoller Lebensstil geriet in heftigen Konflikt mit der unerschöpflichen Energie eines Welpen aus einer Schäferhundrasse.

Da der Hund nicht die richtige geistige und körperliche Betätigung erhielt, begann er, seine eigene Unterhaltung zu erfinden. Das Ergebnis waren zerfledderte Tapeten, ein geschaufelter Hof und endlose Schuldgefühle auf beiden Seiten.

Hunde betonen, dass es keine „schlechten“ Rassen gibt, sondern nur katastrophale Fehlentwicklungen. Ein Hund ist kein Accessoire, sondern ein Lebewesen, dessen Verhaltensmuster über Generationen hinweg vererbt und festgelegt wurden.

Arbeitshunde wie der Border Collie oder der Malinois brauchen nicht nur Spaziergänge, sondern ständige Beschäftigung und anspruchsvolle Aufgaben. Andernfalls werden ihr Geist und ihre Energie in destruktive Verhaltensweisen gelenkt.

Die Lösung für dieses Problem fand sich in Form eines Trainers, der ihnen half, einen anspruchsvollen Hundesport zu erlernen. Es wurde ein Ventil für die Instinkte des Hundes und ein faszinierendes Hobby für mich.

Verstehen Sie nun, dass Sie bei der Auswahl eines Hundes nicht nur Ihren Lebensstil, sondern auch die zugrunde liegenden psychologischen Bedürfnisse ehrlich einschätzen sollten. Passende Temperamente sind der Schlüssel zur Harmonie für die kommenden Jahre.

Das ideale Haustier ist nicht das schönste oder modischste, sondern dasjenige, auf dessen Bedürfnisse Sie getrost eingehen können. Nur dann wird das gemeinsame Leben zum Vergnügen und nicht zu einem ständigen Kampf.

Lesen Sie auch

  • Was passiert, wenn man nicht pünktlich mit dem Hund Gassi geht: gestörte Rhythmen und soziale Folgen
  • Warum Ihr Hund Ihre alte Socke braucht: Fetischismus aus ethologischer Sicht


Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag