Viele Gärtner beeilen sich, die Saison im September zu beenden, und vergessen dabei das wichtigste letzte Ritual, das sich direkt auf die Winterfestigkeit von Obstbäumen und Sträuchern auswirkt.
Die feuchtigkeitsspendende Bewässerung, die nach dem Laubfall durchgeführt wird, sättigt den Boden bis in eine größere Tiefe mit Feuchtigkeit und schafft eine Art Wärmepolster, berichtet der Korrespondent von .
Da Wasser eine höhere Wärmekapazität als trockener Boden hat, kühlt der damit getränkte Boden viel langsamer ab und friert bei Winterfrösten nicht so tief ein. Dies schützt das Wurzelsystem auch in strengen und schneelosen Wintern, wenn die Frostgefahr am größten ist, zuverlässig.
Ein erfahrener sibirischer Gärtner, der seit vielen Jahren Aprikosen in der Zone der riskanten Landwirtschaft anbaut, hält diese Technik für ein absolutes Muss für seine Sammlung. Seine Bäume, die im Herbst jeweils 50-60 Liter Wasser erhalten haben, überstehen durchweg Fröste unter -40°C, während unbeschädigte Exemplare regelmäßig erfrieren.
Die Bewässerung sollte frühestens erfolgen, wenn der größte Teil des Laubes von den Bäumen abgefallen ist, auf jeden Fall aber bevor der Boden gefriert. Die Norm liegt bei 40 bis 100 Litern pro Baum, je nach Alter und Größe, und das Wasser sollte nicht unter die Wurzeln, sondern entlang des Kronenansatzes gegossen werden.
Die Bewässerung ist nicht nur für Obstpflanzen, sondern auch für Ziergehölze sinnvoll, insbesondere für Nadelbäume, die stark unter der Frühjahrssonne leiden. Das mit Feuchtigkeit gesättigte Gewebe der Nadeln widersteht besser der physiologischen Austrocknung, die oft die Ursache für die roten Verbrennungen im Februar und März ist.
Diese einfache und logische agronomische Technik erfordert nur einen Tag Arbeit im Herbst, aber ihre Wirkung hält den ganzen Winter über an und schont die wertvollen Pflanzen. Sie beweist, dass der beste Schutz gegen Frost manchmal nicht der Schutz ist, sondern die rechtzeitige Versorgung der Wurzeln mit Wasser.
Lesen Sie auch
- Kapuzinerkresse unter einem Apfelbaum: ein unerwartetes Duo für die Gesundheit Ihres Gartens
- Warum Bananenschalen zu einer Fundgrube für Rosenzüchter geworden sind: eine versteckte Ressource für üppige Blüten

