Gartenerdbeeren, die wir bisher für eine unscheinbare Pflanze hielten, reagieren unerwartet positiv auf die Bewässerung mit verdünnter Milch, was den Geschmack und die Haltbarkeit der Beeren deutlich verbessert.
Die in dem Produkt enthaltene Laktose und der Milchzucker wirken wie eine leichte Blattdüngung und werden über den Blattapparat aufgenommen, berichtet der Korrespondent von .
Die Milchlösung säuert den Boden leicht an, was ein optimales Umfeld für Erdbeeren darstellt, und sättigt ihn außerdem mit Kalzium und einem ganzen Komplex von Spurenelementen in Chelatform. Ein erfahrener Gärtner aus dem Altai-Gebiet, der seit vielen Jahren mit natürlichen Düngemitteln experimentiert, hat festgestellt, dass die Beeren nach solchen Wassergaben süßer und duftender werden.
Er führt dies auf die Tatsache zurück, dass Kalzium am Zuckertransport von den Blättern zu den Früchten beteiligt ist, wodurch deren Geschmack ausgewogener und reichhaltiger wird. Außerdem hat sich die Spinnmilbenpopulation, die das Milieu der Milchwirtschaft offensichtlich nicht vertragen hat, auf seiner Parzelle deutlich reduziert.
Zur Bewässerung wird umgekehrte oder gewöhnliche Milch verwendet, die im Verhältnis 1:5 mit Wasser verdünnt wird, um keinen Fettfilm auf der Bodenoberfläche zu bilden. Dieses Verfahren wird selten durchgeführt, etwa zweimal pro Saison – zu Beginn der Blüte und in der Phase des aktiven Beerenansatzes.
Es ist wichtig, die Lösung unter die Wurzel zu gießen, wobei darauf zu achten ist, dass sie nicht auf die Blüten und die reifenden Früchte gelangt, um die Entwicklung von Fäulnis nicht zu fördern. Diese Methode ersetzt nicht die Hauptnahrung, sondern ist die geheime Zutat, die eine gewöhnliche Beere in eine Delikatesse verwandelt.
Lesen Sie auch
- Biochemie im Kampf gegen Phytophthora: warum Molke so wirksam ist
- Lavendel und Rosen: eine magische Nachbarschaft, die erfahrene Gärtner schätzen werden

