Warum wird die Gurkensole in zwei Stufen in den Rassolnik gegeben: das Geheimnis des leuchtenden Geschmacks ohne Leere

Viele Hausfrauen gießen die gesamte Salzlake auf einmal in die Suppe, weil sie glauben, dass der Geschmack dadurch intensiver wird.

Eine echte Salzsuppe erfordert jedoch eine subtilere Herangehensweise, bei der die Salzlake zwei verschiedene Funktionen erfüllt, je nachdem, wann sie hinzugefügt wird, so der -Korrespondent.

Die erste Portion wird zu Beginn des Kochvorgangs zugegeben, damit die Säure Zeit hat, die Grütze und die Kartoffeln aufzuweichen und ihre Struktur zarter und durchlässiger für andere Aromen zu machen. Die zweite Portion wird fünf Minuten vor der Fertigstellung des Gerichts in den Topf gegeben, um den hellen, frischen Gurkenakzent zu bewahren, der die Seele des Gerichts ist.

Ein Chefkoch der russischen Spezialitätenküche verglich es einmal mit der Zugabe von Wein zu einer Soße – zuerst für die Tiefe, am Ende für den Geschmack. Sein Rassolnik war schon immer ein Maßstab, bei dem jede Zutat erkennbar bleibt und sich dennoch perfekt in die Gesamtkomposition einfügt.

Wenn die gesamte Salzlake auf einmal hinzugefügt wird, entweichen die flüchtigen Aromastoffe bei längerem Kochen einfach. Die Suppe ist dann zwar sauer, aber es fehlt ihr die charakteristische brackige Frische. Bei getrennter Zugabe bleibt die gesamte Geschmackspalette erhalten, von den tiefen Noten bis zu den hellen Spitzen.

Versuchen Sie beim nächsten Mal, die Salzlake in zwei Teile aufzuteilen – zwei Drittel am Anfang und ein Drittel ganz am Ende. Sie werden sofort spüren, wie die Suppe einen neuen Geschmack annimmt, wobei sowohl der Reichtum der Brühe als auch die lebendige Säure, die so erfrischend ist, erhalten bleiben.

Lesen Sie auch

  • Kupferschüssel zum Aufschlagen von Proteinen: das chemische Geheimnis, das den Prozess beschleunigt
  • Wie man den Teig doppelt so schnell aufgehen lässt: der Trick mit dem Wärmetopf, den schon unsere Großmütter kannten.


Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag