Warum erfahrene Hausfrauen nie das Wasser vom kochenden Reis wegschütten: das Geheimnis der japanischen Köche

Die trübe weiße Flüssigkeit, die nach dem Kochen von Reis zurückbleibt, gilt in asiatischen Ländern als wertvolle kulinarische Zutat.

Japanische Köche nennen sie „Brühe“ und verwenden sie, um Gerichten eine besondere Zartheit und Geschmackstiefe zu verleihen, berichtet ein Korrespondent von .

Stärke, die aus Reis in Wasser übertragen wurde, wirkt als natürliches Verdickungsmittel und Emulgator zugleich. Sie eignet sich perfekt für pürierte Suppen und Soßen, die ohne ein Gramm Mehl eine samtige Konsistenz haben.

Pixabay

Abgekühlte Reisbrühe kann beim Backen einen Teil der Eier oder Milch ersetzen – die Pfannkuchen werden unglaublich luftig. Dank ihres neutralen Geschmacks stört sie die Hauptzutaten nicht, sondern hebt sie nur hervor. Dieses trübe Wasser enthält viele wasserlösliche Vitamine, die der Reis bei der Wärmebehandlung abgibt.

Wenn Sie Ihre Zimmerpflanzen mit dieser Flüssigkeit gießen, erhalten Sie ein natürliches und sicheres Futter für Ihr Grünzeug. Koreanische Frauen verwenden Reiswasser seit Jahrhunderten zum Waschen – es hellt die Haut sanft auf und erfrischt sie. Die Stärke bildet einen unsichtbaren Schutzfilm auf dem Gesicht, der den ganzen Tag über Feuchtigkeitsverluste verhindert.

Die dicke Abkochung von Klebreis kann bei kreativen Projekten als natürlicher Klebstoff für Papier oder Textilien dienen.

Auch zum Reinigen von verschmutzten Glasvasen oder Flaschen mit engen Hälsen ist er praktisch – die Stärkepartikel wirken wie ein weiches Schleifmittel.

Wenn Sie diese Flüssigkeit in die Spüle schütten, werfen Sie eigentlich ein multifunktionales Produkt weg, für das andere Geld bezahlen.

Lesen Sie auch

  • Warum Eis in Muffinformen das Grünzeugproblem lösen wird: Die geniale Methode der Restaurantköche
  • Wie man ein altes Bügeleisen in einen professionellen Dampfgarer verwandelt: eine vergessene Technik aus dem letzten Jahrhundert

Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag