Warum erfahrene Gärtner Bananenschalen in Töpfen mit Zimmerpflanzen vergraben

Bananenschalen, die wir normalerweise wegwerfen, enthalten eine ganze Reihe von Nährstoffen, die Pflanzen zum Wachsen brauchen.

Kalium, Phosphor, Magnesium und Kalzium in ihrer Zusammensetzung werden von den Pflanzen besser aufgenommen als von chemischen Düngemitteln, so der Korrespondent von .

Getrocknete und zerkleinerte Schalen können bei der Verpflanzung von Pflanzen in die Erde gegeben oder einfach in Töpfe eingegraben werden. Wenn sie sich allmählich zersetzt, gibt sie Nährstoffe an den Boden ab und wirkt so als Langzeitdünger.

Blühende Pflanzen sind besonders empfänglich für eine solche Fütterung – sie bilden mehr Knospen und blühen länger. Bananenschalen enthalten natürliche Wachstumshormone, die die Wurzelentwicklung von Stecklingen anregen.

Um einen Flüssigdünger herzustellen, müssen Sie die Schale von zwei oder drei Bananen in einem Liter Wasser 3 bis 5 Tage lang ziehen lassen.

Der so entstandene Aufguss kann alle zwei Wochen gegossen werden, nachdem er zuvor 1:1 mit Wasser verdünnt wurde. Es ist nützlich, die Blätter von Zimmerpflanzen mit dieser Lösung abzuwischen – sie werden glänzend und weniger staubig.

Bananenschalen in Blumentöpfen helfen bei der Bekämpfung von Blattläusen, die die darin enthaltenen Enzyme nicht vertragen.

Dieser Dünger ist absolut kostenlos und immer zur Hand, im Gegensatz zu den Analoga aus dem Laden. Probieren Sie diese Methode bei Ihren Zimmerpflanzen aus, und das Ergebnis wird nicht lange auf sich warten lassen.

Lesen Sie auch

  • Warum trockener Senf besser mit Fett fertig wird als das stärkste Mittel: das vergessene Geheimnis der sowjetischen Hausfrauen
  • Wie man altes Brot wieder zum Leben erweckt: die vergessene Dampfmethode der Bäcker


Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag