Warum Bananenschalen eine Fundgrube für Rosenzüchter sind: eine versteckte Ressource für üppige Blüten

Die gewöhnliche Bananenschale, die wir gedankenlos in den Müll werfen, enthält Rekordmengen an Kalium, Phosphor und Magnesium – genau die Elemente, die Rosen am meisten brauchen, um Knospen zu bilden.

Diese Mineralien liegen in einer für Pflanzen leicht zugänglichen Form vor und werden fast sofort in Stoffwechselprozesse einbezogen, berichtet der Korrespondent von .

Die Zubereitung des Aufgusses erfordert keinen besonderen Aufwand: Die Schale von zwei bis drei Bananen wird fein gehackt, mit einem Liter warmem Wasser übergossen und drei bis vier Tage ziehen gelassen. Die fertige Flüssigkeit nimmt eine leicht trübe Farbe und einen spezifischen, aber nicht stechenden Geruch an, was auf den Beginn der Gärung hinweist.

Die Besitzerin eines kleinen Rosengartens in der Nähe von St. Petersburg, die verzweifelt mit der Chlorose ihrer Sträucher zu kämpfen hatte, entschied sich einmal für diese einfache Methode. Zu ihrer Überraschung bekamen die Blätter nach zwei Wassergaben im Abstand von zehn Tagen eine gesunde, tiefgrüne Farbe, und die Knospen, die sich zeigten, waren größer und leuchtender als sonst.

Der entstandene Aufguss wird vor der Verwendung unbedingt mit sauberem Wasser im Verhältnis 1:1 verdünnt, um die empfindlichen Wurzelhaare nicht zu verbrennen. Gießen Sie die Rosen unter der Wurzel auf die angefeuchtete Erde und kombinieren Sie dieses Verfahren mit der üblichen Routinepflege im Frühsommer.

Die auf dem Heizkörper getrocknete Schale sollte auch nicht weggeworfen werden – Sie können sie in einer Kaffeemühle mahlen und dieses Pulver bei der Neuanpflanzung von Sträuchern in die Erde einarbeiten. Es wirkt wie ein Langzeitdünger, der nach und nach Nährstoffe freisetzt und die Bodenstruktur verbessert.

Diese Methode erfordert keinerlei finanziellen Aufwand, hat aber greifbare Vorteile und verwandelt Abfall in eine wertvolle Ressource für den Garten. Sie zeigt, dass manchmal die effektivsten Lösungen an der Oberfläche liegen, man muss nur vertraute Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Lesen Sie auch

  • Wenn Kochsalz Rote Bete vor einem ungenießbaren Schicksal bewahrt: Natrium als Schlüssel zur Süße
  • Wie Mondphasen den Geschmack von Karotten beeinflussen: vergessene Beobachtungen unserer Vorfahren


Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag