Wie man ein altes Schneidebrett wieder wie neu aussehen lässt: ein einfacher Trick mit Zitrone und Salz

Mit der Zeit bekommt selbst das beste Schneidebrett aus Holz oder Bambus unansehnliche Flecken und tiefe Kratzer.

Essensgerüche fressen sich in die poröse Struktur des Materials, die Oberfläche verdunkelt sich und wirkt unwiederbringlich verdorben, berichtet .

Nicht Chemie, sondern ein Duo aus zwei einfachen Produkten soll helfen, die Frische und den hellen Farbton wiederherzustellen. Grobes Salz wirkt als sanftes Schleifmittel, während Zitronensäure als starkes Bleich- und Desodorierungsmittel wirkt.

Pixabay

Es genügt, grobes Speisesalz großzügig auf die Oberfläche des Brettes zu streuen und eine alte Zitrone zu halbieren. Reiben Sie die Oberfläche kräftig mit der Zitronenhälfte wie mit einem harten Schwamm ab und drücken Sie die Salzpartikel in das Holz.

Sie werden sofort sehen, wie der graue Schmutz zusammen mit dem Saft auf dem Brett aufsteigt und das Material selbst merklich heller wird. Lassen Sie diese natürliche „Paste“ etwa 10-15 Minuten auf dem Brett, damit die Säure und das Salz tiefer einwirken können. Danach spülen Sie sie einfach mit warmem Wasser ohne Reinigungsmittel ab und wischen das Brett gründlich trocken.

Das Brett ist nicht nur optisch sauberer, sondern auch der penetrante Fremdgeruch nach Zwiebeln, Fisch oder Knoblauch ist verschwunden. Als letzten Schliff können Sie die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Mineralöl einreiben, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Mit dieser Methode lassen sich zwar keine tiefen Messerschnitte entfernen, aber sie frischt das Material auf und verlängert die Lebensdauer des Bretts. Diese Methode eignet sich auch für Salatschüsseln, Nudelhölzer und andere Küchenutensilien aus natürlichen Materialien.

Es lohnt sich, die Prozedur alle ein bis zwei Monate zu wiederholen, damit Ihre Küchenhelfer hygienisch und ästhetisch ansprechend bleiben.

Lesen Sie auch

  • Hören Sie auf, Ihre Socken zu falten: ein nicht offensichtlicher zeitsparender lebensrettender lebensrettender lebensrettender lebensrettender Tipp
  • Warum Backpulver und Essig den modernen Backofenreinigern den Rang ablaufen: die Meinung einer erfahrenen Hausfrau

Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag