Warum Frauen Gewichte heben sollten: Warum Hanteln Sie nicht männlich aussehen lassen

Der Mythos, dass Krafttraining die Figur einer Frau unförmig und muskulös macht, hat sich als eines der hartnäckigsten Missverständnisse im Fitnessbereich erwiesen.

Die Physiologie der Frau mit ihrem einzigartigen hormonellen Hintergrund erlaubt es ihr einfach nicht, ohne gezielte Überanstrengung und spezielle Ernährung große Muskeln aufzubauen, so ein -Korrespondent.

Testosteron, das Haupthormon, das für die Muskelhypertrophie verantwortlich ist, ist im Körper von Frauen zehnmal weniger vorhanden als bei Männern. Wenn Sie vernünftige Gewichte heben, werden Ihre Schultern zwar nicht breiter als ein Lastwagenrad, aber Sie bekommen eine feste, straffe Form, die Sie mit Cardio und Diäten allein nicht erreichen können.

Pixabay

Muskeln sind das natürliche Gerüst, das Knochen und Gelenke stützt, die Körperhaltung verbessert und dem Körper ein Gefühl von Stärke und Selbstvertrauen verleiht. Auch die Fettverbrennung erhält durch Krafttraining einen starken Verbündeten, denn Muskelgewebe benötigt auch im Ruhezustand mehr Energie.

Jedes Kilo Muskel verbrennt zusätzlich Kalorien, um sich selbst zu erhalten, was den Stoffwechsel auf lange Sicht sanft beschleunigt. Die Knochendichte ist ein weiterer kritischer Aspekt, insbesondere für Frauen ab 40, die in die Wechseljahre kommen.

Die Osteoporose, die Brüchigkeit der Knochen, bildet sich vor einer regelmäßigen körperlichen Belastung zurück, da der Körper das Skelett als Reaktion darauf stärkt. Zahlreiche Erfahrungsberichte von Frauen, die ins Fitnessstudio gekommen sind, sprechen nicht von der Angst, „dick“ zu werden, sondern von einem neu entdeckten Gefühl der Stärke und Unabhängigkeit.

Sie fangen an, Einkaufstüten zu tragen, ohne kurzatmig zu werden, mit ihren Kindern zu spielen, ohne Rückenschmerzen zu haben, und fühlen sich als starke Individuen und nicht als „zerbrechliche Wesen“. Sie sollten klein anfangen, unter der Anleitung eines kompetenten Trainers, der Ihnen die richtige Technik beibringt und Ihnen bei der Auswahl geeigneter Gewichte hilft.

Das Hauptaugenmerk sollte nicht auf den Kilos auf der Hantel liegen, sondern auf den Empfindungen in den Muskeln und den allmählichen Fortschritten, die Zufriedenheit bringen. Beim Krafttraining geht es nicht darum, dem Körper etwas wegzunehmen, sondern Kraft, Ausdauer und Lebensqualität für die nächsten Jahre zu gewinnen.

Lesen Sie auch

  • Neustart in 20 Minuten: Warum der Mittagsschlaf das Geheimnis für ein produktives Gehirn ist
  • Warum wir Tage der totalen Faulheit brauchen: die wissenschaftliche Begründung für Faulheit als Produktivitätsinstrument

Share to friends
Rating
( No ratings yet )
Nützliche Tipps und Lifehacks für den Alltag