Ein Pfannkuchenrezept scheint keinen Spielraum zu lassen, aber eine nicht offensichtliche Zutat kann alles auf den Kopf stellen.
Milch oder Kefir durch kohlensäurehaltiges Wasser zu ersetzen, scheint ketzerisch zu sein, aber so bereiten viele moderne Pfannkuchenprofis ihre Pfannkuchen zu, wie ein -Korrespondent berichtet.
Kohlendioxidblasen wirken wie Millionen von mikroskopisch kleinen Luftpolstern. Sie schaffen nicht nur eine poröse Struktur, sondern lockern den Teig von innen heraus auf, so dass er schwerelos wird. Im Gegensatz zu Hefe oder Backpulver hat Backpulver eine sofortige Wirkung, ohne dass man warten muss.
Der Säuregehalt bzw. die mineralische Zusammensetzung des Wassers spielt ebenfalls eine Rolle, da es den Kleber des Mehls leicht schwächt. Der Teig ist flüssiger und elastischer und lässt sich leicht in einer dünnen, fast spitzenartigen Schicht in der Pfanne verteilen. Diese Pfannkuchen werden nicht steif oder gummiartig, selbst wenn sie zu lange gekocht werden.
Ein Pariser Straßenhändler gestand einmal, dass seine Familie dieses Geheimnis seit drei Generationen hütet. Er verwendet stark kohlensäurehaltiges Perrier-Wasser und gibt seine Hauptzutat nie preis. Seine Pfannkuchen sind durchbrochen, mit tausend Löchern, die sich perfekt mit süßer Marmelade oder Schokoladensirup vollsaugen.
Diese Methode ist ideal für alle, die lieber dünne, fast durchsichtige Pfannkuchen als bauschige Krapfen mögen. Die Pfannkuchen werden brüchig, schmelzen im Mund und haben einen knusprigen, spitzenartigen Rand. Dies ist eine völlig andere Textur, die mit herkömmlichen flüssigen Böden nicht zu erreichen ist.
Versuchen Sie einmal, die Hälfte der Milch in Ihrem altbewährten Rezept durch eiskalte Limonade zu ersetzen. Sie werden sofort sehen, dass der Teig anfängt zu blubbern und flüssiger wird. Der erste Pfannkuchen wird so löchrig wie Schweizer Käse, und das ist ein sicheres Zeichen für Erfolg.
Lies auch
- Warum es zwei Zugabezeiten für Knoblauch gibt: wie man den Geschmack von zart bis scharf kontrolliert
- Geschmolzene Butter im Teig: eine kulinarische Entdeckung für delikates Gebäck
