Alle um Sie herum sagen Ihnen immer wieder, dass Sie erst einmal auf die Beine kommen, Ihre Karriere aufbauen und alle Ihre Probleme lösen müssen.
Man wartet auf diesen magischen Zustand der vollen Bereitschaft, aber er kommt irgendwie nie, berichtet der Korrespondent von .
Psychologen sind sich sicher, dass es den „idealen Moment“ für die Bildung eines Paares im Prinzip nicht gibt. Dieser Zustand ist ein Mythos, der geschaffen wurde, um ihre Ängste zu rechtfertigen und Verantwortung zu vermeiden.
Pixabay
Die Bereitschaft für eine Beziehung ist keine Ziellinie, die es zu überschreiten gilt, sondern eine Entscheidung, die hier und jetzt getroffen wird, trotz Zweifeln und nicht idealen Bedingungen. Experten für Persönlichkeitsentwicklung sind der Meinung, dass das Hauptkriterium nicht finanzielles Wohlergehen oder überwundene existenzielle Krisen sind, sondern banale emotionale Reife.
Die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, zu verhandeln, zu verzeihen und zu seinen Verpflichtungen zu stehen. Der Student von gestern mag diese Qualitäten haben, ein vierzigjähriger gestandener Mann jedoch nicht.
Ein Eheberater hat einmal treffend bemerkt, dass es so ist, als würde man mit dem Schwimmenlernen warten, bis alle Ozeane ruhig sind, bis man für eine Beziehung bereit ist. Beziehungen sind immer ein Risiko und ein Sprung ins Ungewisse, kein logischer Schritt mit 100-prozentiger Garantie.
Die stärkste Bindung entsteht, wenn man gemeinsam Herausforderungen meistert. Wenn Sie die Person treffen, mit der Sie durchs Leben gehen wollen, schieben Sie es nicht auf, weil Sie denken, dass Sie „noch nicht bereit“ sind.
Fangen Sie an, Ihre Regeln und Ihr Format gemeinsam zu entwickeln und lernen Sie dabei. Die stärksten Boote werden nicht in einem Trockendock zusammengebaut, sondern in einer stürmischen See, wo man auf einen Blick sehen kann, was gestärkt und was neu gebaut werden muss.
Lesen Sie auch
- Was tun, wenn die Liebe weg ist: ein ehrlicher Blick auf den Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt
- Wie die Routine die Leidenschaft auffrisst: die unmerkliche Erosion der Gefühle im Alltag

