Die meisten Köche sind sich nicht bewusst, dass die Aufbewahrung von Gewürzen in einem Schrank in der Nähe des Herdes ihren Geschmack beeinträchtigt.
Hitze, Licht und Feuchtigkeit sind die Hauptfeinde der ätherischen Öle, die die Gewürze so wertvoll machen, indem sie den Prozess der Oxidation und Verdunstung in Gang setzen, berichtet der Korrespondent von .
Ein kalter und dunkler Gefrierschrank schafft ideale Bedingungen für die Konservierung flüchtiger Verbindungen. Bei niedrigen Temperaturen sind die Aromamoleküle praktisch inaktiv, so dass sie sich nicht verflüchtigen können.
Pixabay
Gefrorene Gewürze verklumpen nicht und werden nicht matschig, wie es in der Küche oft der Fall ist. Sie bleiben immer locker und lassen sich leicht mit einem Löffel trennen, was besonders bei feuchten Gewürzen wie geriebenem Ingwer nützlich ist.
Ihre Farbe und Konsistenz bleiben über viele Monate hinweg unverändert, was bei Zimmertemperatur nicht möglich ist. Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass Gewürze ihren Geruch auf andere Lebensmittel im Gefrierschrank übertragen – eine hochwertige Verpackung löst dieses Problem.
Am besten verwenden Sie kleine Gläser mit dicht schließendem Deckel oder Vakuumbeutel mit Ziplock. Nehmen Sie sie kurz vor der Verwendung heraus und lassen Sie sie ein paar Minuten bei Raumtemperatur stehen.
In so kurzer Zeit kann sich kein Kondenswasser bilden, und die aromatischen Öle beginnen bereits, sich zu entfalten. Diese Methode eignet sich besonders gut für teure und seltene Gewürze, die nur selten verwendet werden, aber ihr Aroma behalten sollen.
Gemahlene Muskatnuss oder Paprika, die im Gefrierschrank aufbewahrt werden, riechen nach sechs Monaten noch genauso stark wie am Tag des Kaufs. Auch frische Kräuter wie Basilikum oder Rosmarin eignen sich, einmal in Öl eingefroren, hervorragend zum Kochen. Die Kälte konserviert nur ihr Aroma, so dass Sie auch mitten im Winter noch Sommeraromen genießen können.
Lesen Sie auch
- Warum Sie Ihren Kühlschrank nicht mit Backpulver, sondern mit Vanilleextrakt reinigen sollten: eine unerwartete Entdeckung von Mikrobiologen
- Warum Sie eine gewöhnliche Zitrone im Gefrierschrank aufbewahren sollten: ein Trick, der Ihre Einstellung zum Kochen verändern wird

